Human Rights Index: Ein Lichtblick für die Flüchtlingsarbeit in Indien | News Direct

Human Rights Index: Ein Lichtblick für die Flüchtlingsarbeit in Indien Europäische Initiative soll Wahrnehmung und Politik in Bezug auf Indiens Flüchtlingskrise verändern

Human Rights Transparency Trust
News release by Human Rights Transparency Trust

facebook icon linkedin icon twitter icon pinterest icon email icon Genf, Schweiz | August 04, 2023 03:00 AM Eastern Daylight Time

Wir freuen uns die Einrichtung des Human Rights Index anzukündigen, einer Plattform, die darauf abzielt, das Bewusstsein für das komplexe Geflecht von Diskriminierung, Gewalt und Rechtsverletzungen zu schärfen, dem Flüchtlinge in Indien ausgesetzt sind. Der Schwerpunkt unserer Initiative wird auf der Aufklärung europäischer Journalisten, NGOs, politischer Entscheidungsträger, Unternehmen und Bürger über dieses drängende Problem liegen.

Der Human Rights Index geht auf ein Kollektiv besorgter europäischer Bürger mit der gemeinsamen Vision einer Welt zurück, welche unabhängig von Nationalität oder ethnischem Hintergrund die Rechte jedes einzelnen Menschen respektiert und schützt. Unsere Mission ist es, ein Licht auf die Notlage von Flüchtlingen in Indien zu werfen, da dieses Problem weltweite Aufmerksamkeit erfordert.

Trotz seines bunten kulturellen Gefüges und einer gemeinsamen Geschichte ist Indien, eines der bevölkerungsreichsten Länder der Welt, zu einem Schauplatz der systematischen Diskriminierung seiner Flüchtlingsbevölkerung geworden. Menschen, die Konflikt, Verfolgung und humanitären Krisen entflohen sind, sehen sich bei ihrer Ankunft in Indien oftmals neuen gewaltigen Herausforderungen ausgesetzt.

Wir glauben an mehr als nur Bewusstseinsbildung. Wir möchten die vorherrschende Narrative hinterfragen, spürbaren Wandel herbeiführen und eine entscheidende Veränderung im Leben von Menschen in der Krise bewirken.

Dabei steht Europa mit seinem langjährigen Engagement für Menschenrechte in unserem Zentrum. Diese Region zeichnet sich durch ihre Fähigkeit und Verantwortlichkeit aus, globale Politik und Praktiken zur Wahrung von Menschenrechten zu beeinflussen. Indem wir das Bewusstsein europäischer Bürger schärfen, können wir uns gemeinsam für Veränderungen einsetzen, welche den weltweiten Schutz von Flüchtlingen sichern.

Um dieses Ziel zu verwirklichen, verfolgt der Human Rights Index eine Reihe von Strategien. Wir werden zuverlässige Daten zu den Lebensbedingungen, dem Rechtsstatus, dem Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen und der allgemeinen Behandlung von Flüchtlingen in Indien vorlegen. Diese Daten werden das Rückgrat unserer Kampagne bilden und eine auf Tatsachen beruhende Grundlage für unser Vorhaben gewährleisten.

Gleichzeitig werden wir die Kraft des Storytelling nutzen, um das Problem zu humanisieren. Durch das Teilen persönlicher Erfahrungen und Geschichten von Flüchtlingen möchten wir die geografische und kulturelle Kluft überbrücken sowie das Mitgefühl und Verständnis unseres Publikums vertiefen.

Darüber hinaus wird sich der Human Rights Index aktiv an Aufklärungsarbeit beteiligen. Durch die Zusammenarbeit mit Schulen, Universitäten und Gemeindegruppen in ganz Europa wollen wir die Narrative der indischen Flüchtlingskrise in die Lehrpläne und Diskussionen von Gemeinden einfließen lassen.

Zudem liegt uns die Förderung der aktiven Bevölkerungsbeteiligung am Herzen. Hierfür werden wir eine Plattform für europäische Bürger bereitstellen, über die sie durch Online-Kampagnen, Mittelbeschaffung und Freiwilligeneinsätze ihrer Solidarität mit Flüchtlingen in Indien Ausdruck verleihen können.

Auch wenn wir uns des Ausmaßes der zu bewältigenden Aufgabe bewusst sind, glauben wir fest daran, dass wir durch Bewusstseinsbildung und Anregen eines Dialogs eine Welle des Wandels auslösen können, der schließlich zu einem mitfühlenderen und integrativeren Indien führen wird.

Wir möchten Sie alle einladen, uns auf diesem Weg zu begleiten. Machen Sie mit! Geben Sie den Stimmlosen eine Stimme, zeigen Sie ihre Kämpfe auf und setzen Sie sich für ihre Rechte ein. Gemeinsam können wir etwas bewegen.

Denn Menschenrechte sollten niemals eine Frage der Landkarte sein.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite auf www.hrindex.fund oder kontaktieren Sie unsere Pressestelle auf press@hrindex.fund.

Informationen zum Menschenrechtsindex:

Der Human Rights Index ist eine Plattform zur Bewusstseinsbildung über die komplexe Krise der Flüchtlinge in Indien. Sein Ziel ist es, auf die Geschichte der Diskriminierung und Gewalt aufmerksam zu machen, der religiöse und ethnische Minderheiten in Indien ausgesetzt sind. Durch Forschung und Aufklärungsarbeit sollen Menschenrechte gefördert und von Verfolgung betroffene Menschen unterstützt werden.

Kontaktangaben

Human Rights Index

Presseteam

+44 7854 421001

 press@hrindex.fund 

 

The Human Rights Index is a platform dedicated to raising awareness about the complex crisis faced by refugees in India. Its mission is to bring attention to the history of discrimination and violence faced by religious and ethnic minorities in India. Through research and advocacy, it aims to promote human rights and support those affected by persecution.

 

Contact Details

 

Press Team

 

+44 7584 421001

 

press@hrindex.fund

project media

Tags

MenschenrechtsindexFlüchtlinge in IndienSystematische Diskriminierung IndienEuropäische BewusstseinsbildungSchutz der Menschenrechte